
ERBRECHT UND MEDIATION
​
DAS TEILEN DER GÜTER ERHITZT DIE GEMÜTER​
Aber warum eigentlich?
Alte, unverarbeitete Verletzungen brechen auf.
Unsichtbare Konflikte werden reaktiviert.
Alte Verhaltensmuster kommen zurück.
Existenzängste
​​
​
Beratung - Vertretung - Mediation
​
Sie wollen ein Testament errichten
-
wie kann ich Streit unter den Erben vermeiden
-
wer bestattet mich, wer pflegt das Grab
-
was ist, wenn mein Erbe vor mir verstirbt
-
was ist, wenn ich im Ausland lebe
-
wie findet man mein Testament
-
kann ich nach meinem Tod auch noch etwas Gutes tun - GRÜNES TESTAMENT
​​
Sie haben geerbt und benötigen Hilfe
-
wie Sie feststellen können, ob Sie die Erbschaft annehmen sollen
-
wie Sie sich mit weiteren Erben auseinandersetzen können
-
wie das Grundbuch berichtigt wird
​​
Sie haben zu wenig geerbt
-
wenn Sie im Erbfall übergangen worden sind oder Ihren Pflichtteil geltend machen müssen
-
bei der Testamentsauslegung oder im Hinblick auf die Höhe Ihrer Erbschaft
-
bei der schnellen und unstreitigen Auseinandersetzung oder weil Sie nicht wissen, wie Sie eine sachgerechte Zusammenarbeit gesetzlich zulässig erzwingen können
Sie sind sich uneins mit ihrer Familie, wollen aber keinen Rechtsstreit
​
"Der Tod bestärkt die edelsten Gefühle und dann gibt es Krach wegen der Lederstühle"
Kurt Tucholsky
​
Der Erbfall bringt oft ungelöste Familienstreitigkeiten, empfundene Benachteiligungen, zerbrochene Liebe, Verlust u.a. an den Tag. Unerfüllte Bedürfnisse führen bei den verschiedenen Hinterbliebenen zu einer vielschichtigen emotionalen Gemengelage aus Trauer, Angst, Ohnmacht, Empörung, Scham, Wut, Enttäuschung. In der MEDIATION wird der Konflikt zur Kraft- und Erkenntnisquelle!
​
Wir helfen Ihnen in folgenden Bereichen:
-
Erbengemeinschaft
-
Pflichtteilsansprüche
-
Testamentsvollstreckung
-
Vor- und Nacherbschaft
-
Erbschein und Erbscheinsverfahren
-
Erbausschlagung
-
Testamentserstellung
-
Testierfähigkeit bei Demenzen
-
Hinterlegung
​
​
​